Direkt zum Inhalt
Loading image:

unsere Vision

Wir machen den Golfsport nachhaltiger, heute mit unseren recycelten Golfbällen und morgen mit Golfbällen aus biologisch abbaubaren und umweltfreundlichen Materialien. Damit tragen wir zu einem verantwortungsvolleren Golfspiel bei.

So funktioniert Golfball Recycling

Gebrauchte Golfbälle erhalten durch Recycling ein zweites Leben. Sie werden eingesammelt und wieder aufbereitet. Das ist nachhaltiger, schont Ressourcen und die Umwelt.

Für unsere Ecobird und Ecobird Plus Golfbälle wird die Schale des Golfballs mechanisch entfernt und der freigelegte Golfballkern anschliessend mit einer neuen Schale versehen. Bei Ecobird Golfbällen kommt als Schalenmaterial ein softes Ionomer (Surlyn) zum Einsatz. Für Ecobird Plus Golfbälle wird ein Schalenmaterial verwendet, welches aus mindestens 80% Schalen-Rezyklat besteht. Zum Schluss werden die Golfbälle neu bedruckt und lackiert.

Ecobird und Ecobird Plus Golfbälle bestehen zu 78% bzw. 96% aus recycelten Materialien. So erhältst du nachhaltige Golfbälle, die neu aussehen und ein zweites Mal Freude bereiten.

Bild wird geladen:
Bild wird geladen:
Vorher
Nachher

Aus alt wird neu

Aus gebrauchten Bällen entstehen Golfbälle, die ein zweites Mal Freude bereiten.

The Loop Project - wir entwickeln den Golfball der Zukunft

Mit The Loop Project entwickeln wir die ersten leistungsstarken Golfbälle aus biologisch abbaubaren Materialien und bringen diese auf den Markt. Damit wollen wir die Umweltbelastung durch verlorene Golfbälle reduzieren. Diese Golfbälle der Zukunft sind innovativ, nachhaltiger und leistungsstark.  

Bild wird geladen:

Über uns

Wir, Natalie Beck Torres und Pedro Torres, wollen einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Golfsport leisten und sind die treibende Kraft hinter "The Loop Project".

Natalie ist passionierte, Technik interessierte Golferin (HCP 21) und Pedro ist Innovationsexperte mit Startup-Erfahrung. Wir sind beide doktorierte Physiker mit MBA und bauen auf viele Jahre Management- und Projekterfahrung.

Mehr über unseren Background auf www.innoguer.ch und auf LinkedIn.



Wie alles begann

Auf einem Winterspaziergang entlang des Golfplatzes finden wir Dutzende verlorene Golfbälle. Es entspinnt sich eine Diskussion über Plastikverschmutzung durch Golfer/innen. Ein Tabuthema, über das niemand gerne spricht. Und warum gibt es eigentlich noch keine guten nachhaltigen Golfbälle auf dem Markt?

Das Thema lässt uns nicht mehr los. Wir beginnen zu recherchieren und Ideen zu entwickeln, was dagegen getan werden könnte.

Im Januar 2024 starten wir "The Loop Project" und im August 2025 eröffnen wir den Online-Shop für nachhaltige Golfbälle.

Back to top