Mission
Wir entwickeln die ersten leistungsstarken Golfbälle aus biologisch abbaubaren Materialien und bringen diese auf den Markt.
Darum geht es
Verlorene Golfbälle gehören zum Golfspiel und sie schaden der Umwelt. Leider werden längst nicht alle Golfbälle wieder gefunden oder durch Taucher aus Gewässern gefischt. Viele bleiben liegen, sie versinken mit der Zeit im Boden und zersetzen sich nicht.
Weltweit gehen so jedes Jahr rund 1'000 Millionen Golfbälle verloren, damit landen knapp 50 Tausend Tonnen Kunststoff unkontrolliert in der Umwelt. In der Schweiz bleiben schätzungsweise 3 Millionen Golfbälle pro Jahr oder knapp 140 Tonnen Kunststoff auf Golfplätzen liegen.
Wir sind überzeugt, dass es eine nachhaltigere Lösung gibt.

10 Golfbälle (netto, dh. unter Berücksichtigung gefundener Golfbälle) verliert ein «Flight» mit 4 Golfspielern durchschnittlich pro Runde. Das ist fast ein
halbes Kilogramm Kunststoff, welches pro Runde in der Natur landet – das Gewicht von 15 leeren 1.5 l PET-Flaschen! Würdest Du auf einer Golfrunde 15 PET-Flaschen wegwerfen…?

Wie gross das Ausmass verlorener Golfbälle sein kann, zeigt eindrücklich dieser Beitrag von ABC7 News Bay Area über die Verschmutzung durch Golfbälle vor der Küste des Pebble Beach Golf Course.